Volkserzählung — Mündliche Überlieferung oder Oralität bezeichnet die erzählende Weitergabe von geschichtlichen, gesellschaftlichen und religiösen Informationen – insbesondere in Form von Geschichten, Sagen, Legenden und Traditionen. Sie spielt in allen… … Deutsch Wikipedia
Erzählkultur — Als Erzählkultur bezeichnet man die soziale und kulturelle Einbettung von mündlichen Erzählungen (mündliche Überlieferung), die teils aus der Erinnerung teils neuerfunden zwischen den Angehörigen kleiner Gemeinschaften hin und herfließen.… … Deutsch Wikipedia
Mündliche Literatur — Als Erzählkultur bezeichnet man die soziale und kulturelle Einbettung von mündlichen Erzählungen (mündliche Überlieferung), die teils aus der Erinnerung teils neuerfunden zwischen den Angehörigen kleiner Gemeinschaften hin und herfließen.… … Deutsch Wikipedia
Oralliteratur — Als Erzählkultur bezeichnet man die soziale und kulturelle Einbettung von mündlichen Erzählungen (mündliche Überlieferung), die teils aus der Erinnerung teils neuerfunden zwischen den Angehörigen kleiner Gemeinschaften hin und herfließen.… … Deutsch Wikipedia
Alfred Cammann — (* 7. August 1909 in Hann. Münden; † 20. April 2008 in Oyten) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Schriftsteller und Sammler ostdeutschen Erzählgutes. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Gottfried Henßen — (* 16. Mai 1889 in Prummern; † 19. April 1976 in Krefeld) war ein deutscher Erzählforscher. Er war der erste Leiter der im Jahre 1936 gegründeten „Hauptstelle für deutsche Erzählforschung“, heute „Zentralarchiv der deutschen Volkserzählung“ in… … Deutsch Wikipedia
Johannes Künzig — (* 28. Juni 1897 in Pülfringen; † 10. April 1982) war ein deutscher Volkskundler und Institutsbegründer, dessen Forschungen hauptsächlich die Volkskunde der Deutschen in und aus Ost und Südosteuropa betrafen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken … Deutsch Wikipedia
Schweinchen Schlau — Die drei kleinen Schweinchen (auch Die drei Schweinchen, Die kleinen Schweinchen, Das Märchen/Die Geschichte von den (drei) kleinen Schweinchen) ist ein englisches Märchen, das u.a. von Joseph Jacobs veröffentlicht wurde. In dem Märchen werden… … Deutsch Wikipedia
Alfred Karasek — Alfred Karasek, auch Alfred Karasek Langer (* 22. Januar 1902 in Brünn; † 10. Mai 1970 in Bischofswiesen) war ein sudetendeutscher Ingenieur und Volkskundler. Karasek fügte bei vielen Publikationen seinem Namen auch den Geburtsnamen seiner Mutter … Deutsch Wikipedia
Bär — Die verschiedenen Eigenschaften des Bären, seine Stärke und Schwerfälligkeit, seine unbeholfene Drolligkeit haben in vielen redensartlichen Vergleichen Ausdruck gefunden. Ein großer starker Mensch ist Ein Kerl wie ein Bär, ein ›Bärenkerl‹; auch… … Das Wörterbuch der Idiome